Supernatural Academy
Titel: Supernatural Academy – Year One
Autorin: Jaymin Eve
Seitenanzahl: 416
Verlag: Carlsen/Cove
Klappentext: Maddison James hat an Silvester immer zwei Dinge getan: ein Jahr älter werden und ihre Haarfarbe ändern. An ihrem 22. Geburtstag wird ihr Leben jäh unterbrochen, als ihr eine mysteriöse Frau erklärt, dass sie ein übernatürliches Wesen ist. Mehr noch, sie soll gewaltiges Potenzial besitzen und wird kurzerhand auf eine magische Akademie entführt. Dort weiß nur leider niemand, zu welcher Gattung sie gehört: Vampire, Gestaltwandler, Fey oder Magiewirkende. Als wäre das nicht genug, muss sie sich auch noch mit den Atlantischen Fünf herumschlagen, einer Gruppe unheimlich heißer und mächtiger Kerle. Zu ihnen gehört auch Asher Locke. Arrogant, unerträglich attraktiv und Star der Academy. Und aus unerfindlichen Gründen scheint er sich dafür zu interessieren, warum sie ihre Magie nicht benutzen kann. So unverschämt wie er ist, treibt er Maddie auf jeder Ebene in den Wahnsinn. Bis zu dem Moment, in dem die Wahrheit ans Licht kommt und sie herausfinden, dass nichts in dieser übernatürlichen Welt so ist, wie sie dachten. Einschließlich ihnen beiden.
Meinung: Übernatürliche Wesen, die ihre Kräfte an einer geheimen Akademie erlernen… Die Themen haben mich sofort neugierig gemacht. Der Einstieg fiel mehr sehr leicht. Es hat mir besonders gut gefallen, dass die Protagonistin Maddison Anfang zwanzig ist. Die anderen Charaktere sind auch ungefähr in diesem Alter und daher mit anderen Problemen konfrontiert als dies oftmals in Jugendbüchern der Fall ist. Dies war sehr erfrischend für mich. Die Charaktere sind sympathisch und der angenehme Schreibstil der Autorin hat mich schnell durch die Seiten fliegen lassen. Die Akademie, an die Maddison schließlich kommt, und die dort lebenden unterschiedlichen Wesen haben mir sehr gut gefallen. Ich fand es spannend ihren Weg zu verfolgen. Bei der Beziehung zwischen Maddison und Asher hätte ich mir an einigen Stellen etwas mehr Tiefe gewünscht, auch wenn mir die Beziehung an sich gefallen hat. Womit ich an manchen Stellen etwas Probleme hatte, waren die Klischees, die das Buch bedient. Es hat mich in dieser Hinsicht mehr an ein YA-Fantasy Buch als an NA-Fantasy erinnert. Bei den Nebencharakteren hätte ich mir mehr Tiefe gewünscht, gerade weil andere Beschreibungen tiefgründiger sind. Im Allgemeinen hat mir das Buch aber gefallen. Ich fand die Dynamik und das Worldbuilding spannend und möchte gerne wissen, wie sich die Beziehungen weiterentwickeln.
Wer Academy Settings, übernatürliche Kräfte, etwas ältere Protagonistinnen und Protagonisten mit „erwachseneren“ Problemen und verschiedene Wesen mag, ist hier genau richtig!
Vielen Dank an den Carlsen/Cove Verlag für das Rezensionsexemplar!