Das Theater darf nicht danach beurteilt werden, ob es die Gewohnheiten seines Publikums befriedigt, sondern danach, ob es sie zu ändern vermag. (Bertolt Brecht)

Im Rahmen der Pressekonferenz am 08.05.25 wurde das Programm für die Spielzeit 2025/2026 für Oper und Schauspiel des Theater Bonn vorgestellt.

Ihr könnt euch auf viele Produktionen freuen. Neben Klassikern beinhaltet das Programm Uraufführungen, Wiederaufnahmen beliebter Inszenierungen (z.B. das mittlerweile zu einem der Publikumslieblinge avancierte Istanbul – Ein Sezen Aksu-Liederabend) und Experimentelles. Unter der Regie von Verena Regensburger wird ein partizipatives und inklusives Projekt mit Menschen aus Bonn und Mitgliedern des Schauspielensembles aufgeführt.

Generalintendant Dr. Bernhard Helmich möchte, dass das Theater einen „Raum bietet, in dem sich Menschen unterschiedlichster Herkunft, Generationen und Perspektiven begegnen und gemeinsam Kunst erleben können“. Angesichts der politischen und sozialen Ereignisse in der heutigen Zeit ist dies von besonderer Bedeutung. So wird in einigen Produktionen auch die Frage nach Macht und der Umgang mit dieser thematisiert.

Nun meine persönlichen Highlights der neuen Spielzeit:

 Oper:

Nabucco (Guiseppe Verdi) ; Musikalische Leitung: Will Humburg, Regie: Roland Schwab

Premiere am 03.10.25 – Opernhaus

Otello (Guiseppe Verdi) ; Musikalische Leitung: Dirk Kaftan, Regie: Leo Muscato

Premiere am 22.03.26 – Opernhaus

Tosca (Giacomo Puccini); Musikalische Leitung: Dirk Kaftan, Regie: Silvia Gatto

Premiere am 19.07.26 – Opernhaus

Musical:

Tootsie ; Musikalische Leitung: Jürgen Grimm, Regie: Gil Mehmert

Premiere am 26.10.25 – Opernhaus

Schauspiel:

Die Odyssee ; Musikalische Leitung: Dirk Kaftan, Regie: Simon Solberg

Uraufführung einer Sprechoper für Schauspielerinnen, Schauspieler und Orchester am 10.09.2025 – Schauspielhaus

Das Bespielhafte Leben des Samuel W.  (von Lukas Rietzschel), Regie: Max Immendorf  

Premiere am 16.10.25 – Werkstattbühne

Biedermann und die Brandstifter (von Max Frisch), Regie: David Calis

Premiere am 24.10.25 – Schauspielhaus

Die Waffen nieder! (nach dem Roman von Bertha von Suttner), Regie: Katrin Pöltner

Premiere am 07.11.25 – Schauspielhaus

Der Gott des Gemetzels (von Yasmina Reza), Regie: Simon Solberg

Premiere am 23.01.26 – Schauspielhaus

Don Karlos: Family Affairs (nach Friedrich Schiller), Regie: Felix Krakau

Premiere am 20.03.26 – Schauspielhaus

Einfach das Ende der Welt (von Jean-Luc Lagarce), Regie: Max Lindemann

Premiere am 08.05.26 – Werkstattbühne

Ebenso interessant für Opernbegeisterte:

Eine italienische Opernnacht – Nessun Dorma! ;Musikalische Leitung: Daniel Johannes Mayr ; Moderation: Hanno Friedrich

Ab 05.10.25 – Opernhaus

Von Oper bis Schauspiel ist für jeden etwas dabei. Ich bin begeistert von der Vielfalt und den interessanten Produktionen des Theater Bonn in der neuen Spielzeit. Ich freue mich schon sehr auf die Inszenierungen!

Weitere Produktionen und Termine findet ihr auf der Internetseite des Theater Bonn und dem Programmheft der Spielzeit 2025/2026. Der allgemeine Vorverkauf begann am 17. Mai 2025.

Auf eine großartige Spielzeit!