Wie bist du zum Singen gekommen?
Ich habe als Kind schon immer super gerne gesungen (es gibt eine extrem putzige
Aufnahme von mir, als ich drei war und “Azurro” gesungen habe), hatte mich nach
ein paar Jahren im Kinderchor aber lange nicht getraut, das mehr zu verfolgen. In der
8. Klasse war es dann “cool” in den Schulchor zu gehen, wo meine Musiklehrerin
dann meine Stimme “entdeckt” hat und mich partout direkt in den Gesangsunterricht
geschickt und zum Gesang Additum ermutigt hat.
Bist du hauptberuflich Sängerin bzw. könntest du dir das vorstellen?
Ich würde super gerne hauptberuflich Musikerin sein, aktuell ist mir das leider noch
nicht möglich. Allerdings habe ich nun beschlossen, mir jetzt ein gutes Jahr Zeit zu
nehmen, um zu versuchen diesen Traum zu verwirklichen!
Hast du Gesangsunterricht genommen?
Ich habe vier Jahre lang klassischen Gesangsunterricht genommen und eben auch
einen Abitur-Abschluss im klassischen Gesang gemacht. Seitdem hatte ich leider
keine Zeit mehr dazu, möchte ihn jetzt aber gerne wieder aufnehmen!
Wann hast du dich dazu entschieden, Lieder zu Büchern zu schreiben?
Puh, das war gar keine richtig aktive Entscheidung. Nach meinem Abitur 2020 war
ja erstmal alles im Lockdown und meine Eltern hatten mir zum Zeitvertreib mein allererstes Programm zum Musik machen geschenkt. Allerdings hatte ich vorher nie
eigene Songs geschrieben und dachte immer, ich könnte das nicht. Tatsächlich hat
sich dann rausgestellt, dass ich mir einfach nur mit dem Text superschwer getan
habe und mir Melodien aber super leicht in den Sinn kamen. Da ich schon immer
gerne Fantasy gelesen habe, bin ich irgendwann auf Victoria Carbol gestoßen, die
schon seit mehreren Jahren Buch basierte Musik macht. Ich fand das einfach super
cool und wollte das dann auch mal probieren, wobei ich dadurch dann gemerkt habe,
dass mir das Texte schreiben, viel leichter fiel, wenn es um Buch- Charaktere ging!
Wie findest du die Inspiration für deine Lieder?
Meistens kommen mir schon beim Lesen Ideen für bestimmte Songs. Manchmal ist
es das gesamte Buch, das inspiriert, manchmal ein bestimmter Charakter, mit dem
ich mich besonders identifizieren kann, oder auch nur bestimmte Quotes, die einfach
super prägnant sind und einen mega Songtitel hergeben würden.
Hast du einen Song, der dir besonders viel bedeutet?
6. Hmm, das ist schwierig. Ich bin tatsächlich gar nicht so eine riesige Musikhörerin, ich
höre meistens dieselbe Playlist mit sehr nicen Songs rauf und runter. Aber der Song,
der mich bis heute am meisten inspiriert und in meinem eigenen Musikstil beeinflusst
hat, ist “Warriors” von League of Legends.
Wie viele Songs hast du bereits geschrieben?
Da muss ich selber erstmal nachzählen. Veröffentlicht sind aktuell 16 Songs von mir,
zwei weitere sind fertig geschrieben aber noch nicht draußen und einige mehr sind
so halb angefangen. 😉
Wie läuft die Produktion ab, wenn du einen Song fertig geschrieben hast? Wie lange dauert durchschnittlich die Produktion eines Songs?
Meistens läuft das so, dass ich den Text und die Vokal-Melodie eines Songs komplett
schreibe, mit dem ganzen Aufbau schon geplant. Das schicke ich dann mit ein paar
passend hinterlegten Akkorden einem Produzenten meiner Wahl zu, der dann das
ganze Instrumentale dahinter packt. Wir stimmen uns da immer ein bisschen ab
währenddessen, da ich meistens vorher schon eine grobe Vorstellung hab, wie die
Dynamik grob aufgebaut sein soll. Wenn der Instrumental-Track fertig ist, nehme ich
die Vocals nochmal in schöner auf und überlege mir dann die ganzen Harmonien und
Background vocals dazu. Das geht dann wieder an den Produzenten zurück, der
meine Stimme dann passend zum Instrumental-Track mixt und bearbeitet. Die Dauer
hängt immer sehr vom Produzenten ab, meisten sind es insgesamt ein paar Monate.
Kannst du etwas über „Bookish Songs“ erzählen?
Die Bookish Songs Collective ist eine Gruppe von Indie-Künstler*innen wie mir, die
Songs über ihre Lieblingsbücher schreiben. Das Ganze war ursprünglich nur ein
Gruppenchat, um sich auszutauschen, allerdings kamen wir dann auf die Idee, dass
wir gemeinsam ja ein ganzes Album super einfach aufstellen können! Seit dem
Debut von unserem ersten Projekt, das ein komplettes Grishaverse Album war, hat
sich das dann immer weiterentwickelt und jetzt sind wir gerade dabei, die Collective
immer mehr in ein richtiges Business umzuwandeln. Victoria Carbol, die mich
ursprünglich dazu bewegt hatte, überhaupt buchige Musik zu machen, ist auch dabei
und mittlerweile eine gute Freundin von mir!
Kannst du etwas über „Bookish Songs“ erzählen?
10. Ohh, am liebsten zu allen Fantasy Verfilmungen natürlich, hehe. Aber aktuell habe ich
tatsächlich die Fourth Wing Amazon Adaptation im Auge! Sobald die Serie einen
Music-Supervisor hat, werde ich meinen Trailer Song “Fly or Die” pitchen, in der
Hoffnung, dass er vielleicht sogar tatsächlich für den Serien-Trailer verwendet wird!
Ansonsten ist mein Ziel gerade eher Titelsongs für Bücher direkt machen zu dürfen,
auch ohne Verfilmung.
Bei dir werden Bücher und Musik verbunden. Hast du ein Lieblingsbuch?
Da muss ich ganz stereotypisch Throne of Glass von Sarah J. Maas antworten. Die
Geschichte bedeutet mir einfach so viel und die Charaktere habe ich so tief in mein
Herz geschlossen.
Gibt es Sänger/Sängerinnen, die dich inspirieren?
Adele hat mich als Sängerin schon immer sehr inspiriert. Ihre Stimme und Skills sind
einfach fantastisch und an ihren Liedern habe ich mich auch lange gemessen.
Was bedeutet das Singen für dich?
Singen ist für mich so wichtig geworden. Ich verarbeite meine Gefühle übers Singen
und während andere z. B. vielleicht gerne traurige Musik hören, wenn es ihnen nicht
gut geht, singe ich dann lieber traurige Lieder. Singen ist für mich also sehr
therapeutisch und gleichzeitig einfach ein so fester Bestandteil meines Lebens
geworden, dass ich ohne nicht könnte und auch nicht gut funktionieren würde.
Hast du eine Lieblingsautorin oder einen Lieblingsautor?
Ich glaube tatsächlich nicht wirklich. Als Teenager war das sehr lange Jennifer L.
Armentrout, mittlerweile habe ich aber auch einfach mehr Autorinnen ausprobiert und
ich könnte es glaube ich nicht mehr so richtig auf eine Person einschränken. So
gesehen ist meine liebste Autorin aber natürlich Magdalena Gammel, für die ich
meinen allerersten offiziellen Buch-Titelsong schreiben durfte. Wir sind mittlerweile
sehr gute Freundinnen und ihre Dilogie Daughter of Heaven kann ich nur allen ans
Herz legen!
Mit welcher Sängerin oder welchem Sänger würdest du gerne ein Lied produzieren?
Sänger habe ich da niemanden, aber meine Traum-Kollaboration wäre ein deutsches
Produzenten Duo Namens 2WEI. Ihre Musik hat mich mit am meisten für meine
eigenen Lieder geprägt und sie sind einfach legendär! Wer epische Musik mag, ist
dort absolut richtig!
Welches Genre liest du am liebsten?
Zum Schreiben, Cinematic Pop und Trailer-Musik. Zum Hören ebenso, allerdings
auch gerne Indie Pop.
Arbeitest du momentan an einem Projekt?
17. Momentan arbeite ich nur an einem Projekt für die Bookish Songs Collective,
allerdings habe ich mehrere weitere, die schon in den Startlöchern stehen und
gerade nur etwas warten mussten, bis ich meine Bachelorarbeit abgegeben hatte 😉
Ein weiterer offizieller Buch-Song mit Magdalena ist zum Beispiel geplant und mein
letzter Read war Iron Widow von Xiran Jay Zhao, was mich extrem inspiriert hat! Da
will ich also unbedingt was zu machen. Ansonsten darf ich momentan leider nicht viel
verraten, da die Projekte noch geheim sind! ABER für Frühjahr habe ich einen
Release geplant. Der ist sehr besonders für mich, da die Metaphern zwar komplett
von Aelin Galathynius inspiriert sind, die Message dahinter aber eigentlich über mich
selbst ist. So einen Song habe ich vorher noch nie veröffentlicht, deshalb freue ich
mich schon sehr darauf.
Vielen Dank für das Interview.
YouTube: Giorg¡a
Spotify: Giorg¡a